Telefon: 0911 4565-0 | info@huettinger-kettner.de
  • Unser Leistungsspektrum

    Die Vielzahl an Technologien und Werkstoffen eröffnet Zahnarzt und Zahntechniker nahezu unbegrenzte restaurative und prothetische Möglichkeiten.
    zum Leistungsspektrum
  • Unser Labor

    Das Hüttinger & Kettner Dental-Labor bietet seinen Kunden Innovationen ohne Investitionen bei einem ausgezeichnetem Preis-/Leistungsverhältnis.
    zum Labor
  • Kontakt

    Hüttinger & Kettner Dental-Labor GmbH
    Schnieglinger Str. 5 | 90419 Nürnberg
    Telefon: 0911 4565-0
    Telefax: 0911 457396
    zum Kontaktformular
  • CAD/CAM-Technologie

    Digitale Abtast- und Frässysteme sind bereits seit vielen Jahren auf dem Markt. Die Geräte der neuen Generation sind heute ausgereift und ermöglichen exzellente Ergebnisse bezüglich Passgenauigkeit, Ästhetik und Stabilität. Wir beobachten die CAD/ CAM-Entwicklung schon lange. Doch erst in der jüngsten Vergangenheit haben uns auch die CAD/CAM-fähigen Keramiken vollauf überzeugt.

    Kein Mehraufwand für Sie

    Wir bieten Ihnen Zahnersatz, der mit einem der fortschrittlichsten CAD/CAM-Systeme und dem damit verbundenen Know-how gefertigt wird. Für Sie ist diese Technologie mit keinem Mehraufwand verbunden – im Gegenteil: Sie profitieren von der Wirtschaftlichkeit, Präzision und den Einsatzmöglichkeiten des Verfahrens.

    Gewohnte Präparation und Eingliederung

    Sowohl Hohlkehl- als auch Stufenpräparation mit abgerundeten Innenkanten und deutlich erkennbaren Präparationsgrenzen sind möglich. Das Eingliedern der fertigen Arbeit kann adhäsiv oder auch konventionell mit Zement erfolgen.

    PC-gesteuerte Präzision

    Die Abtast- und Frästechnik unseres CAD/CAM-Systems hat eine Genauigkeit von wenigen µm. Mit Laserpräzision erfolgt der Scanvorgang am Modell. Der PC steuert anschließend die Fräsanlage, die aus dem Vollkeramik-Block das Kronen- oder Brückengerüst herausfräst.

    Der Werkstoff Zirkonoxid

    Zirkonoxid ist eine ästhetische, stabile Keramik im Front- und Seitenzahnbereich, die erweiterte prothetische Möglichkeiten bietet.
    Sie können Ihren Patienten jetzt z. B. auch sichere, stabile Vollkeramikbrücken mit großer Spannweite anbieten.